![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Rothenbuch ist eines der ältesten Schlösser der Region. Wann genau es errichtet wurde, ist unbekannt. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde es am 3. Juli des Jahres 1318. Viel ist über die Geschicke des Schlosses allerdings nicht bekannt. Irgendwann in den Jahren seiner früheren Geschichte wurde das Gebäude abgerissen. Ob ein Krieg oder ein Unglück dafür verantwortlich war, kann heute nicht mehr gesichert gesagt werden. Wahrscheinlich ist, dass Schloss Rothenbuch den Bauernkriegen des Jahres 1525 zum Opfer gefallen war.
Der Erzbischof von Mainz, Daniel Brendel von Homburg, ließ Schloss Rothenbuch im Jahr 1567 neu errichten. Er hatte eine Passion für die Renovierung heruntergekommener Gebäude und hat noch weitere Häuser und Schlösser in der Region vor dem vollkommenen Verfall gerettet. Nach seiner Fertigstellung wurde das Schloss vom Erzbischof vor allem für seine Jagdgesellschaften genutzt. Noch heute ist der Wassergraben zu sehen, der damals angelegt wurde. Ursprünglich bewässerte er die umliegenden Seen, die das Schloss mit Fisch versorgten. Später wurde das Schloss als Verwaltung für ganze 14 Orte in der Umgebung genutzt. Danach zogen Franziskanerinnen im Schloss ein, die hier bis 1987 wirkten. Nachdem es beinahe verfallen wäre, kauften private Investoren 1994 Schloss Rothenbuch. Sie renovierten das Haus und eröffneten hier ein Hotel.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Spessart
- Bayerischer Spessart
- Naturpark Spessart
- Landkreis Aschaffenburg
- Unterfranken, Bayern
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Rothenbuch:
- Spessartweg 2
- Birkenhainer Straße
- Eselsweg
- Kahltal-Spessart-Radweg
- Main-Spessart-Radweg
- Räuberland-Rundweg
- Rothenbucher Rundweg
- Rothenbucher Quellenweg
- Rothenbucher Waldlehrpfad
- Spessartbogen (in der Nähe)
- Fränkischer Marienweg
- Jakobsweg (Main-Franken-Route)
- Limeswanderweg (in der Region)